Markenartikler Hersteller Lebensmittelindustrie Getränkeabfüller Brauereien Fleisch- und Wurstwaren Mopro-Industrie Wein und Spirituosen Süßwaren Industrie Key Account Management Pharma-Industrie
Sie kennen das Problem: Die Umsätze stagnieren oder wachsen nur noch gering. Gleichzeitig nimmt die Konzentration im Handel immer weiter zu. Jedes Jahr werden neue und immer höhere Rabatte von Ihnen gefordert. Hinzu kommt die Finanzierung von unterjährigen Sonderleistungen wie Jubiläen, Boni für Übernahmen, etc. Bei ehrlicher Betrachtung ist das Verhältnis zwischen Leistungen und Gegenleistungen in eine enorme Schieflage geraten.
Resultat: Die Abhängigkeit der Lebensmittelindustrie vom Handel wird größer. Seine Macht, Druck auszuüben, steigt. Die Erlöse befinden sich in einer Abwärtsspirale. Es wird trotz kontinuierlich steigender Kosten auf den Beschaffungsmärkten immer schwerer, Preiserhöhungen durchzusetzen. Der Deckungsbeitrag geht kontinuierlich zurück.
So oder ähnlich sieht es bei vielen Unternehmen der Lebensmittelindustrie aus. Auch bei Ihnen? Nur... was dagegen tun? Bei vielen Unternehmen scheitert es schon an der erforderlichen Transparenz in der Deckungsbeitragsrechnung. Notwendige Details zu Absatz, Umsatz, Erlösschmälerungen, Erlösen bis zum Deckungsbeitrag – und das für alle Levels des Kunden- und Produktportfolios – sind nicht greifbar. Wenn schon bei der Datenbereitstellung gravierende Defizite auftreten, wird die nachfolgende Analyse umso schwerer. Wie finden Sie einen Weg aus diesem Dilemma?
Speziell für die Anforderungen von Herstellern und Lieferanten des Lebensmitteleinzel-handels, Drogerie- und Baumärkten, sowie Ketten des Fachhandels hat TLMC eine Software zur Planung und Steuerung sämtlicher Kennzahlen der Kundenerfolgsrechnung entwickelt.
Die TLIT-Software läuft auf einem SQL-Server von Microsoft und kann zur Übernahme von Auftrags- und Fakturadaten einfach über eine standardisierte Schnittstelle an das vorhandene ERP-System angedockt werden. Falls einzelne Bestandteile der Kunden-Deckungsbeitragsrechnung wegen fehlender Speicherung im ERP-System nicht umgesetzt werden können, gleicht die TLIT-Software Defizite der vorhandenen Systeme aus.
Der modulare Aufbau der Software wirkt sich vorteilhaft aus, und setzt sich aus folgenden Funktionsbereichen zusammen:
MIS-Software für die Lebensmittelindustrie
TLIT-Einstellungen für die Lebensmittelindustrie
TLIT-Planung für die Lebensmittelindustrie
TLIT-Reporting für die Lebensmittelindustrie
TLIT-Controlling für die Lebensmittelindustrie
Consulting für die Lebensmittelindustrie
DB-Potentiale für die Lebensmittelind. finden
Aus diesem Programm stellen Sie sich die benötigten Module zusammen. Zentraler Bestandteil der Software ist eine durchgängige Deckungsbeitragsrechnung, um Kunden und Produkte für alle Levels detailliert zu planen und daraus Absatz-, Umsatz- und Ertragsziele zu bestimmen. Planung und Reporting sind mit einander verzahnt, d. h. die aus der Planung abgeleiteten Ziele werden direkt in das Modul Reporting übernommen und stehen dort in Form standardisierter Reports als Soll-Ist-Analysen auf Knopfdruck bereit.
Wünschen Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns an 06171 / 978618 oder nehmen direkt mit uns Kontakt auf. Hier gelangen Sie zum Kontaktformular.
Die von TLMC entwickelten Prozesse und die TLIT-Software sind bei vielen Unternehmen der Lebensmittelindustrie operativ im Einsatz. Lösungen, die mehrfach mit Erfolg umgesetzt wurden, funktionieren auch bei Ihnen. Für die speziell in Ihrem Geschäft vorhandenen Besonderheiten z. B. bei Aufbau und Inhalt von Kundenerfolgsrechnung oder Konditionsmatrix, entwickelt TLMC gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung und setzt diese operativ um.
Beratung, Software und Sales Trainings für Markenartikler. TLMC unterstützt Sie gerne bei der Lösung Ihrer speziellen Anforderungen zur Optimierung Ihrer Kunden-Deckungsbeitragsrechnung.
Transparenz Effizienz Optimierung Strategie
06171 / 978618
Zweitägiger Intensiv-Workshop „Vorbereitung Jahresgespräche“. Überzogene Forderungen des Handels erkennen und erfolgreich abwehren.
Zweitägiges Verhandlungstraining mit praxisbezogenen Fallbeispielen. Vorhandene Defizite in der Gesprächsführung erkennen und beseitigen.
Zweitägiges Verkaufstraining für den Außendienst: Erfolgreich verkaufen im Handel mit neuen Impulsen für den Verkauf am POS.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie.
Schreiben sie uns eine E-Mail.